Der Gutedel-Cup 2023 mit freundlicher Unterstützung von
26. Gutedel Cup 2023
Leichte, frische und fruchtige Weine
BADENWEILER. Mit frischen, fruchtigen und konstant guten Qualitäts- und Selektionsweinen präsentierten sich die beiden Gutedeljahrgänge 2021 und 2022 auch beim diesjährigen Gutedel Cup im Kurhaus in Badenweiler. Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 und der Durchführung unter einschränkenden Rahmenbedingungen in 2021, konnte der letztjährige Gutedel-Cup endlich wieder Gutedelliebhaber begrüßen.
Auch in diesem Jahr sind wir froh, Sie wieder, mit einem tollen Rahmenprogramm rund um die Preisverleihung und Weinverkostung, in Badenweiler Willkommen zu heißen.
Wir laden Sie zum Sektempfang vor der Preisverleihung ein. Kommen Sie ins Gespräch mit Gästen, Einheimischen, Fachleuten,und Weinliebhabern aus der ganzen Welt. Nach der Prämierung findet im Kur- und Festspielhaus die Verkostung der jeweils 10 besten Weine der 4 Kategorien „Qualitätswein trocken“, „Kabinett trocken“, „Süß“ und „Gutedel trocken Internation+DE“ statt.
Der 26. Gutedel Cup findet am 27. April 2023 im Kur- und Festspielhaus in Badenweiler statt.
Die Weinbaubetriebe finden hier ihre Anmeldeformulare:
Betriebe aus Deutschland
DE – Druckversion – Anmeldeformular 2023
DE – Webversion – Anmeldeformular 2023 (PDF ausfüll-/speicherbar)
Betriebe Schweiz
CH – Druckversion – Anmeldeformular 2023
CH – Webversion – Anmeldeformular 2023 (PDF ausfüll-/speicherbar)
Viel Glück wünscht der Markgräfler Wein e.V.
Letztjähriger Gutedel-Cup
Bei der letztjährigen internationalen Prämierung wurden die besten Gutedel-Weine der Jahrgänge 2020 und 2021 aus dem Markgräflerland sowie aus den schweizerischen Anbaugebieten ausgezeichnet – insgesamt wurden 158 Weine angestellt. Da der Wettbewerb noch unter Coronabedingungen stattfand, konnte die die Bewerberzahl der Vorjahre noch nicht wieder erreicht werden.
Trotz extremer Feuchtigkeit mit einem hohen Pilzdruck hat das Jahr 2021 qualitativ hochwertige Weine hervorgebracht, wenn auch in etwas geringeren Mengen. Der Gutedel ist wieder der “Gewinner“ des Jahres, da er nicht so alkoholhaltig, aber dennoch frisch und fruchtig ist.
Ganz oben auf dem Treppchen standen 2022 in der Kategorie “QbA trocken“ der “2021 Wolfenweiler Batzenberg“ der Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG, in der Kategorie “Kabinett trocken“ der “2021 Gutedel Léger“ vom Wein- und Sektgut Schweigler, Binzen, in der Kategorie “Gutedel süß“ die “2018 Gutedel Trockenbeerenauslese“ der Haltinger Winzer eG und in der Kategorie “Selektion trocken“, dem internationalen Gutedel Cup, der “2021 Aigle Chablais“ von Les Celliers du Chablais, Aigle.
138 deutsche und 20 schweizer Weine gingen in diesem Jahr ins Rennen. Davon wurden 59 in der Kategorie “QbA trocken“, 21 in der Kategorie “Kabinett trocken“, 12 in der Kategorie “Gutedel süß“ sowie 46 in der Kategorie “Selektion trocken“ angestellt.
Eine 12-köpfige Jury aus Sommeliers, Kellermeistern, Önologen, Fachhändlern, Gastronomen und Journalisten aus Deutschland und der Schweiz hatte die Weine am 9. bzw. 11. April 2022 beim Badischen Weinbauverband in Freiburg verkostet und die Rangliste festgelegt.
Bewertet wurde nach einem 20 Punkte-System, bei dem in den einzelnen Kategorien ganz bestimmte Merkmale im Vordergrund standen. So war bei den trockenen Qualitätsweinen mehr der Gutedel-Typ ohne biologischen Säureabbau gefragt: frisch, fruchtig und mit einer Harmonie von Säure und Süße. In der Kategorie “Kabinett trocken“ konzentrierte man sich auf den frischen, fruchtigen Gutedel-Typ, während die süßen Gutedel eine fruchtige Note aufweisen sollten. In der Kategorie “Selektion trocken“, mit Anstellungen aus Deutschland und der Schweiz waren auch Weine mit Aromen des biologischen Säureabbaus zugelassen. Entsprechend lag hier der Fokus auf den breiteren kräftigeren Weinen, die oft auch im Holz- oder Barriquefass ausgebaut wurden.Markus Büchin, Vorstandsvorsitzender des Markgräfler Wein e.V. und Besitzer des Weingutes Büchin in Schliengen, zeigte sich mit den angestellten Weinen qualitativ hochzufrieden. „Wegen der extremen Nässe im Jahr 2021 und des hohen Pilzdrucks war auch dieses Weinjahr wieder eine große Herausforderung für die Winzer“, betonte er. „Die kühlen Nächte und der späte Herbst, der auch die Lese etwas herausgezogen hat, hat den Weinen eine leichte, frische und fruchtige Note verliehen.“ Wermutstropfen seien die etwas geringeren Mengen als im Vorjahr, die aber dank der noch gut gefüllten Keller vernachlässigt werden können.
Feierliche Preisverleihung
Die Preisverleihung fand am 28. April 2022 im Kurhaus von Badenweiler statt und wurde von der Badischen Weinkönigin Katrin Lang und Wein-Fachmann Ernst Nickel moderiert.
Als Begrüßungssekt wurde ein 2019er Weißer Burgunder Sekt Extra trocken vom Winzerhof Ebringen kredenzt.
Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung der begehrten Gutedel-Trophäen. Im Anschluss an die Gala konnten die prämierten Weine probiert werden. Für die kulinarische Begleitung sorgt das Velo Café im Badenweiler Kurhaus.
Siegerfoto 2022: (v.l.) Stefan Schweigler (Wein- und Sektgut Schweigler, Binzen), Jürgen Müller (stellv. Vorstand Haltinger Winzer eG), Katrin Lang (Badische Weinkönigin), Martin Meszaros (Verkaufsleiter Les Celliers du Chablais, Aigle CH), Felix Vogelbacher (Kellermeister Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG) © Markgräfler Wein e.V. 2022
Hier sehen Sie nun die Sieger der vier Gutedel-Cup Kategorien 2022:
Kategorie 1: Qualitätswein (trocken)
Der Sieg geht hier an die Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG mit dem Wein:
2021er Wolfenweiler Batzenberg
Die Siegerurkunde wurde von der Badischen Weinkönigin Katrin Lang an Felix Vogelbacher (Kellermeister Winzergenossenschaft Wolfenweiler eG ) überreicht. (Bild © Markgräfler Wein e.V.)
Kategorie 2: Kabinett (trocken)
Der Sieg geht hier an das Wein- und Sektgut Schweigler, Binzen mit dem Wein:
2021er Gutedel Léger
Die Siegerurkunde wurde von der Badischen Weinkönigin Katrin Lang an Stefan Schweigler überreicht. (Bild © Markgräfler Wein e.V.)
Kategorie 3: International (trocken)
Der Sieg geht hier an das Weingut Les Celliers du Chablais, Aigle (CH) mit dem Wein:
2021er Aigle Chablais
Die Siegerurkunde wurde von der Badischen Weinkönigin Katrin Lang an Martin Meszaros (Verkaufsleiter des Weinguts Les Celliers du Chablais) überreicht. (Bild © Markgräfler Wein e.V.)
Kategorie 4: Süß
Der Sieg geht hier an die Haltinger Winzer eG mit dem Wein:
2018er Gutedel, Trockenbeerenauslese
Die Siegerurkunde wurde von der Badischen Weinkönigin Katrin Lang an Jürgen Müller (stellv. Vorstand der Haltinger Winzer eG) überreicht. (Bild © Markgräfler Wein e.V.)
Markgräfler Wein e.V.
Ergebnisse 2022
Top-Ten Gutedel-Cup 2022 (download)
Der Gutedel-Cup 2023 mit freundlicher Unterstützung von
Nachfolgend finden Sie noch weitere Informationen und Bilder zum Gutedel Cup 2021: